Der Förderverein organisiert verschiedene Veranstaltungen und nimmt am kulturellen Leben des Dorfes teil.
In den vergangenen Jahren gab es unterschiedliche Vorträge, Lesungen und Aktionen, um Bürgers Leben und Werk auch weiterhin lebendig zu halten.
Bürger lesen Bürger
Liebesgedichte des Sturm und Drang
Lesung am Mittwoch, dem 12. Febuar 2014
um 17:00 Uhr im Kaminzimmer des Kunsthofes Molmerswende
(Hauptstraße Molmerswende 21)
Bürger hören Bürger
Gottfried August Bürger und sein Aufenthalt in Halle
Vortrag am Sonntag, dem 09.03.2014 um 14:00 Uhr in der Interimsausstellung - Gottfried-August-Bürger-Straße 22 - Gasthaus "Zur Tenne"
Der Bürger-Biograph Helmut Scherer widmet sich in seinem Vortrag der Beziehung zwischen dem Dichter und der Stadt Halle.
2. Bürgerspaziergang
Famileinspaziergangam 11.05.2014 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Start und Ziel ist die Interimsausstellung (Gottfried-August-Bürger-Straße 22). Wir gehen dort um 14.00 Uhr gemeinsam los und lassen den
Nachmittag voller geistiger Nahrung und Aktivitäten gegen 16.00 Uhr am Ziel mit einem Kuchenbasar ausklingen.
Bürger hören Bürger
Vortrag am Mittwoch, dem 11.06.2014 um 17:00 Uhr in der Interimsausstellung - Gottfried-August-Bürger-Straße 22 - Gasthaus "Zur
Tenne"
Die Germanistin Dr. Heidi Ritter widmet sich in ihrem Vortrag der bekannten Ballade "Leonore".
Bürger lesen Bürger
Lesung am Sonntag, dem 14.09.2014 um 14:00 Uhr im Garten des Museums
An frischer Luft, bei frühherbstlicher Sonne und bei JKaffee und Kuchen wollen wir Ihnen einige Gedichte der Programme der letzten Jahre, unsere Lieblingsgedichte, noch einmal zu Gehör bringen uns
Ihen "neue" Gedichte des Dichters vorstellen.
Unsere Lieblingsgermanistin Frau Dr. Heidi Ritter wird eine Einführung in die Werke geben und wie gewohnt durch die Lesung führen.
Bürger hören Bürger
Konzert mit Vertonungen von Gedichten am 08.11.2014 um 14:00 Uhr im Saal der "Tenne" in Molmerswende
Bürger hören Bürger
Lesung der Seeabenteuer des Baron von Münchhausen am 30.11.2014 (1. Advent) um 11:00 Uhr in der Interimsausstellung durch das "Anderswelt Theater" Stollberg
Bürger hören Bürger
Vortrag am Mittwoch, dem 11.03.2015 um 17:00 Uhr Im Kaminzimmer des Kunsthofes Molmerswende
Der Bürger-Biograph Helmut Scherer (Berlin) widmet sich in seinem Vortrag den Frauen, die den Lebensweg des Dichters begleitetet und prägten
3. Bürgersaziergang
Familienspaziergang am 10.05.2015 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Start und Ziel ist der Kunsthof Molmerswende (Hauptstraße 23). Wir gehen dort um 14.00 Uhr gemeinsam los und lassen den Nachmittag voller geistiger Nahrung und Aktivitäten gegen 16.00 Uhr am Ziel mit
einem Kuchenbasar ausklingen.
Bürger hören Bürger
Vortrag am Mittwoch, dem 10.06.2015 um 17:00 Uhr im Saal des Kunsthofes Molmerswende (Hauptstraße 23)
Der Germanist Prof. Manfred Beetz widmet sich in seinem Vortrag "Der junge Bürger und der Rokoko" der Entwicklung des Dichters in seinen ersten Schaffensjahren zum Dichter des Sturm und
Dranges.
Bürger hören Bürger
Anderswo und doch daheim Duo spezial 2015
Lesung am Sonnabend, dem 07. November 2015 um 15.00 Uhr im Kunsthof in Molmerswende
Bürger hören Bürger
Lesung der Abenteuer des Baron von Münchhausen am 29.11.2015 (1. Advent) um 11:00 Uhr in der Interimsausstellung durch das "Anderswelt Theater" Stollberg
Bürger hören Bürger
Multimedialer Vortrag am Mittwoch, dem 09.03.2016 um 17:00 Uhr im Landhaus LIWET (Hauptstraße Molmerswende 23)
Armin Tegeler aus Molmerswende hat keine Enten mit dem Ladestock geschossen, aber Störche in Litauen gezählt und dabei Land und Leute kennengelernt.
Bürger hören Bürger
Lesung am Sonnabend, dem 09.03.2016 im Landhaus LIWET (Hauptstraße Molmerswende 23)
"Ich suche eine neue Mutti"
Die Ballenstedter Autorin Bettina Fügemann berichtet berührend über die Betreuung elternloser Kriegs- und Flüchtlingskinder in der Zeit von 1945 bis 1951, die in Sachsen-Anhalt ein neues Zuhause
gefunden haben.
4. Bürgerspaziergang
Familienspaziergang am 08.05.2016 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Start und Ziel sind das Landhaus LIWET in der Hauptstraße Molmerswende 23. Wir gehen dort um 14:00 Uhr los und lassen den Nachmittag voller geistigern Nahrung und Aktivitäten gegen 16:00 Uhr im
Landhaus beim Kuchenbüffet ausklingen.
Theater trifft Museum
Am 21.08.2016 bringt die Hörbühne Müchnhausen Lügengeschichten aus der Feder von Gottfried August Bürger in den Garten des Museums.
Beginn ist um 18:03 Uhr
Bürger hören Krimis
Tote Oma - Tür auf und ans Herz gefasst!
Lesung von Birgit Herkula am Sonnabend, dem 05. Novomber 2016 um 15:00 Uhr im Landhaus LIWET in Molmerswende (Hauptstraße Molmerswende 23)
Bürger hören Bürger
Gedichte und Geschichten
Advent-Lesung von Nicolas Jantosch aus Stolberg
am Sonntag, dem 27. November 2016
um 11.00 Uhr im Museum in Molmerswende
5. Bürgerspaziergang
Familienspaziergang am Sonntag, dem 14. Mai 2017, in Molmerswende
Unter dem Motto: „Wer war es?“ wollen wir gemeinsam mit Ihnen an mehreren Stationen rund um das Dorf nach den Verbindungen zwischen der Reformation, dem Mansfelder Martin Luther und dem Molmerswender Pfarrersohn Gottfried August Bürger suchen.
Start und Ziel ist in diesem Jahr wieder das Landhaus LIWET (Hauptstraße 23). Wir gehen um 14.00 Uhr gemeinsam los und lassen den Nachmittag voller geistiger Nahrung und Aktivitäten gegen 16.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen ausklingen.
Literarischer Herbst in Molmerswende 2017
Wir freuen uns zwei Autorinnen und zwei Autoren aus Sachsen-Anhalt vorstellen zu können:
Christina Seidel (Halle/S.) liest am Sonnabend, 16. September 2017 um 15.00 Uhr aus einem Text über die Physik- und Chemie-Nobelpreisträgerin Marie Curie.
Thilo Schwichtenberg (Aken) liest heitere und nachdenkliche Geschichten und Märchen am Sonntag, 08. Oktober 2017 um 15.00 Uhr.
Renate Sattler (Magdeburg) liest am Freitag, dem 27. Oktober 2017 um 18:30 Uhr, Erzählungen aus dem Band „Das Sandgemälde“ und Gedichte aus den Lyrikbänden „Zwischen entwurzelten Steinen“ und „Das Schweigen des Quetzals“. Frauke Sonnenburg begleitet die Autorin mit Gitarre und Gesang.
Thomas Rackwitz (Blankenburg) verbindet am Sonnabend, 11. November 2017 um 15.00 Uhr Erzählungen und Gedichte zum Thema „hast du das meer gesehn, kennst du die finsternis“
Bürger hören Bürger
Gedichte und Geschichten
Advent-Lesung mit Nicolas Jantosch aus Stolberg
am Sonntag, dem 03. Dezember 2017
um 11.00 Uhr im Museum in Molmerswende
Nachholetermine Literarischer Herbst in Molmerswende
Christina Seidel (Halle/S.) liest am Sonnabend, 27. Januar 2018 um 15.00 Uhr aus einem Text über die Physik- und Chemie-Nobelpreisträgerin Marie Curie.
Thomas Rackwitz (Blankenburg) verbindet am Sonnabend,17. Februar 2018 um 15.00 Uhr Erzählungen und Gedichte zum Thema „hast du das meer gesehn, kennst du die Finsternis“
6. Bürgerspaziergang
Familienspaziergang am 13.05.2018 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Start und Ziel sind das Landhaus LIWET in der Hauptstraße Molmerswende 23. Wir gehen dort um 14:00 Uhr los und lassen den Nachmittag voller geistigern Nahrung und Aktivitäten gegen 16:00 Uhr im
Landhaus beim Kuchenbüffet ausklingen.
Literarischer Herbst 2018 in Molmerswende
Ursula Djaschi (Schermen) liest am Sonnabend, den 8. September 2018 um 15.00 Uhr aus ihrem Buch »Es ist alles im Lot«, einer Auswahl von 13 Erzählungen und 18 Gedichten.
Elke Bannach-Hoffmann (Renneritz) liest am Sonnabend, 13. Oktober 2018 um 15.00 Uhr aus Ihrem Buch "Der stumme Ulrich" und nimmt die Zuhörer mit auf eine spannende und gefährliche Reise durch das Mitteldeutschland von vor fast 800 Jahren.
Dr. Kurt Wünsch und Roland Rittig (Halle/S.) lesen und erzählen am Sonnabend, dem 27. Oktober 2018 um 15:00 Uhr über das, was uns erfreut und belustigt, aber oft auch nachdenklich stimmt
Margarete Wein (Halle) stellt am Sonnabend, 10. November 2017 um 15.00 Uhr Texte für Jung und Alt aus ihrem Märchenbuch „Das Felseneiland“ und auf Wunsch auch aus dem Buch „Abland. Traumernte aus sieben Jahren“ vor – musikalisch umrahmt von Gerlinde Poldrack mit Improvisationen auf dem Saxophon
Bürger hören Bürger
Gedichte und Geschichten
Advent-Lesung mit Nicolas Jantosch aus Stolberg
am Sonntag, dem 02. Dezember 2018
um 11.00 Uhr im Museum in Molmerswende
7. Bürgerspaziergang
Familienspaziergang am 11.05.2019 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Start und Ziel sind das Landhaus LIWET in der Hauptstraße Molmerswende 23. Wir gehen dort um 14:00 Uhr los und lassen den Nachmittag voller geistigern Nahrung und Aktivitäten gegen 16:00 Uhr im
Landhaus beim Kuchenbüffet ausklingen.
Literarischer Herbst 2019 in Molmerswende
Nele Heyse (zur Zeit Stadtschreiberin von Magdeburg, sonst lebend in Berlin und Halle) freut sich am Sonnabend, 7.September 2019 um 15.00 Uhr über Zuhörer(innen) jeden Alters, die etwas über Glück und vielleicht auch Demut hören wollen.
Am Sonnabend, 21.September 2019 um 15:00 Uhr stellt Wolfgang Rüb "Ungezogene Geschichten" vor. "Man kommt aus dem Lachen gar nicht mehr heraus, aber Wolfgang Rüb das auch noch vorlesen zu hören, so leise bösartig, feixend, so hinter-listig: das ist ein Genuss ohnegleichen!"
Der Historikerin Elke Strauchenbruch gelingt am Sonnabend, 19.Oktober 2019 um 15:00 Uhr ein freier und unvoreingenommener Blick auf das Leben und Wirken von Damen bzw. geistlichen Frauen. Einige von ihnen waren die Gründerinnen und Äbtissinnen der Reichsstifte von Gandersheim, Quedlinburg, Gernrode und Wendhusen (Thale).
Paul Bartsch (Halle/Saale) schlüpft auch am Sonnabend, 09.11.2019 um 15:00 Uhr als Liedermacher und Autor gern in den Pelz des Zirkustigers. Aus seiner Perspektive heraus besingt und betextet er unterhaltsam und poesievoll das Hier & Heute zwischen Gestern & Morgen.
Bürger hören Bürger
Gedichte und Geschichten
Advent-Lesung mit Nicolas Jantosch aus Stolberg
am Sonntag, dem 01. Dezember 2019
um 11.00 Uhr im Kirchturm Molmerswende
Landesliteraturtage 2020 in Molmerswende
Am 11.10.2020 um 15:00 Uhr im Landhaus LIWET in der Hauptstraße Molmerswende 23
Treffen wir uns nur oder begegnen wir uns?
West-Östliches im literarischen Dialog von Charlotte Buchholz und Helga Thiele-Messow
Am 17.10.2020 um 1:00 Uhr im Kirchturm Hauptstraße Molmerswende 14
"Das Genie von Prag" - Erzählungen aus einem halben Jahrhundert von Roland Papendick
300. Geburtstag des Baron von Münchhausen
Gastspiel der Laienspielgruppe Bodenwerder in Molmerswende
am Sonnabend, 21.03.2920 auf dem Kunsthof in der Hauptstraße Molmerswende 23 um 16:00Uhr
Eintritt 10,00 € für Erwachsene Kinder bis 12 Jahre frei
Um Voranmeldung über den Föderverein wird gebeten
Damit die abenteuerlichen Geschichten des weltbekannten „Lügenbarons“ nicht in Vergessenheit geraten, wird den Gästen und Besuchern der Münchhausenstadt Bodenwerder die Möglichkeit gegeben, die beeindruckenden Erzählungen rund um Hieronymus Carl Friedrich Freiherr von Münchhausen selbst einmal nachzuerleben. Seit nunmehr fast 30 Jahren begeistern die Darsteller der Laienspielgruppe mit den Geschichten des unglaublichen Fabulierers kleine und große Märchenfreunde
Für Kinder gibt es die Möglichkeit sich selber eine eigene Lügengeschichte auszudenken und ein Bild dazu zu malen. Diese Arbeiten werden im Museum gesammelt und können von den Besuchen eingesehen werden.
In der Interimsausstellung liegt ein Museums - Konzept der Germanisten Sebastian Görtz aus Halle aus, welches nach der Sanierung des alten Pfarrhauses umgesetzt werden soll. Teile dieses Konzeptes finden Sie auch schon in der Interimsausstellung.